Eine Festpreisgarantie beim Neubau ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Bauherren und dem Bauunternehmen, die den Gesamtpreis des Bauprojekts für eine festgelegte Zeit sichert. Sie schützt Bauherren vor unerwarteten Kostensteigerungen, indem sie den vereinbarten Preis unabhängig von zukünftigen Material- oder Lohnpreiserhöhungen fixiert. Gerade in Zeiten schwankender Baukosten gibt eine Festpreisgarantie finanzielle Sicherheit und erleichtert die Budgetplanung.
Inhalt einer Festpreisgarantie
Eine Festpreisgarantie deckt in der Regel alle Kosten ab, die im Bauvertrag festgelegt sind. Dazu gehören:
- Kosten für Materialien und Bauleistungen
- Lohnkosten für Handwerker und Fachkräfte
- Planungs- und Architektenhonorare
- Eventuell vereinbarte Zusatzleistungen
Nicht enthalten sind in der Regel unvorhersehbare Kosten wie Baugrundrisiken, behördliche Änderungen oder individuelle Sonderwünsche, die nachträglich beauftragt werden.
Vorteile einer Festpreisgarantie
- Kostensicherheit – Bauherren müssen keine plötzlichen Preissteigerungen fürchten.
- Bessere Finanzierungsplanung – Banken bewerten eine Festpreisgarantie positiv, weil sie das finanzielle Risiko senkt.
- Transparenz – Klare Kostenaufstellung vermeidet unerwartete Nachforderungen.
Nachteile einer Festpreisgarantie
- Exklusives Angebot – Nicht alle Hausbauanbieter bieten für einen Massivhausbau eine Festpreisgarantie an.
- Befristete Gültigkeit – Die Garantie gilt nur für einen bestimmten Zeitraum, deshalb ist eine Kombination aus Festpreis- und Bauzeitgarantie zu empfehlen.
- Risiko für Bauunternehmen – Bei stark steigenden Materialpreisen kann es für den Anbieter unwirtschaftlich werden.