Asset 110
Glossar

Festpreisgarantie

Eine Festpreisgarantie beim Neubau ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Bauherren und dem Bauunternehmen, die den Gesamtpreis des Bauprojekts für eine festgelegte Zeit sichert. Sie schützt Bauherren vor unerwarteten Kostensteigerungen, indem sie den vereinbarten Preis unabhängig von zukünftigen Material- oder Lohnpreiserhöhungen fixiert. Gerade in Zeiten schwankender Baukosten gibt eine Festpreisgarantie finanzielle Sicherheit und erleichtert die Budgetplanung.

Inhalt einer Festpreisgarantie

Eine Festpreisgarantie deckt in der Regel alle Kosten ab, die im Bauvertrag festgelegt sind. Dazu gehören:

  • Kosten für Materialien und Bauleistungen
  • Lohnkosten für Handwerker und Fachkräfte
  • Planungs- und Architektenhonorare
  • Eventuell vereinbarte Zusatzleistungen

Nicht enthalten sind in der Regel unvorhersehbare Kosten wie Baugrundrisiken, behördliche Änderungen oder individuelle Sonderwünsche, die nachträglich beauftragt werden.

Vorteile einer Festpreisgarantie

  • Kostensicherheit – Bauherren müssen keine plötzlichen Preissteigerungen fürchten.
  • Bessere Finanzierungsplanung – Banken bewerten eine Festpreisgarantie positiv, weil sie das finanzielle Risiko senkt.
  • Transparenz – Klare Kostenaufstellung vermeidet unerwartete Nachforderungen.

Nachteile einer Festpreisgarantie

  • Exklusives Angebot – Nicht alle Hausbauanbieter bieten für einen Massivhausbau eine Festpreisgarantie an.
  • Befristete Gültigkeit – Die Garantie gilt nur für einen bestimmten Zeitraum, deshalb ist eine Kombination aus Festpreis- und Bauzeitgarantie zu empfehlen.
  • Risiko für Bauunternehmen – Bei stark steigenden Materialpreisen kann es für den Anbieter unwirtschaftlich werden.
Inhaltsüberblick

FAQ

Festpreisgarantie

Eine Festpreisgarantie ist für Bauherren von großer Bedeutung, weil sie vor unerwarteten Mehrkosten schützt, die durch steigende Materialpreise oder höhere Lohnkosten entstehen können. Ohne eine solche Garantie besteht das Risiko, dass das geplante Budget nicht ausreicht und zusätzliche Mittel aufgebracht werden müssen. Besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei längeren Bauzeiten kann eine Festpreisgarantie eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen. Zudem erleichtert sie die Finanzierungsplanung, weil Banken bei garantierten Baukosten eher bereit sind, Kredite mit stabilen Konditionen zu gewähren

Die Laufzeit einer Festpreisgarantie hängt vom Bauunternehmen ab und dauert in der Regel mehrere Monate. Während der Festpreisgarantie ist der Baupreis fix und es gibt keine unerwarteten Preiserhöhungen. Sollte sich die Bauzeit verzögern und über die garantierte Laufzeit hinausgehen, können Bauunternehmen zusätzliche Kosten in Rechnung stellen. Eine Festpreisgarantie ist deshalb vor allem in Verbindung mit einer Bauzeitgarantie sinnvoll.

Eine Festpreisgarantie deckt in der Regel alle im Bauvertrag festgelegten Kosten ab, darunter Material-, Lohn- und Planungskosten. Nicht inbegriffen sind jedoch zusätzliche Kosten, die nicht vorhersehbar sind oder nachträglich entstehen. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Erschließungskosten, unvorhergesehene Baugrundprobleme, Änderungen durch neue gesetzliche Vorgaben oder individuelle Anpassungen durch den Bauherren. Deshalb ist es für Bauherren essenziell, den Bauvertrag im Detail zu prüfen und sich über mögliche Zusatzkosten zu informieren. Wer sicherstellen möchte, dass alle Eventualitäten abgedeckt sind, sollte mit dem Bauunternehmen über eine transparente Kostenaufstellung sprechen.

Eine Festpreisgarantie ist ein wichtiger Faktor für die Finanzierung eines Bauprojekts, weil sie den Bauherren und auch den Banken eine klare Kostensicherheit bietet. Banken bevorzugen Immobilienfinanzierungen mit einem festen Baupreis, weil dies das Risiko für unvorhergesehene Mehrkosten minimiert und die Planbarkeit des Kredits verbessert. Dadurch sind in vielen Fällen bessere Kreditkonditionen oder eine höhere Kreditzusage möglich. Bauherren sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine Festpreisgarantie nicht alle Kosten abdeckt und es sinnvoll sein kann, finanzielle Reserven einzuplanen. Es empfiehlt sich, bereits vor Vertragsabschluss mit der Bank abzuklären, ob eine längere Festpreisgarantie vorteilhaft für die Finanzierung sein könnte.

Glossar
Asset 110
Beratung anfragen
Angebote und Veranstaltungen
Datenschutz *
Adressen

Unsere Büros

Berlin- Adlershof
Konrad-Zuse-Straße 4
12489 Berlin

Neuenhagen b. Berlin
Am Wall 43
15366 Neuenhagen