Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Bestandteil moderner Neubauten und tragen maßgeblich zur Energieeffizienz und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bei. Dabei wandelt die Photovoltaikanlage Sonnenlicht in grünen Strom um, der im Haushalt genutzt, in einen Batteriespeicher für sonnenarme Stunden gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Durch einen hohen Eigenverbrauch lassen sich die Energiekosten langfristig deutlich senken. Besonders effektiv ist die Kombination von Photovoltaik mit einer Wärmepumpe, wodurch der erzeugte Solarstrom direkt für die Beheizung des Gebäudes genutzt werden kann.
In-Dach- und Auf-Dach-Photovoltaik
Photovoltaikanlagen können entweder als Auf-Dach- oder In-Dach-System installiert werden. Bei der Auf-Dach-Photovoltaik werden die Solarmodule auf das bestehende Dach montiert, wodurch sie besonders flexibel und kostengünstig ist. Diese Variante kann auf nahezu jedem Dach auch nachträglich installiert werden, ohne dass bauliche Anpassungen erforderlich sind. Die In-Dach-Photovoltaik hingegen integriert die Module direkt in die Dachfläche und ersetzt damit klassische Dachziegel oder andere Deckmaterialien. Diese Lösung sorgt für eine ästhetische, harmonische Optik und bietet eine verbesserte Witterungsbeständigkeit. Besonders bei Neubauten lohnt sich diese Variante, weil die Photovoltaikanlage direkt in die Dachkonstruktion eingeplant werden kann und deshalb keine zusätzlichen Dachziegel erforderlich sind.
Vorteile der Photovoltaik im Neubau
- Eigenversorgung mit Strom – Ein hoher Anteil des selbst erzeugten Stroms kann direkt im Haushalt genutzt werden, was Energiekosten senkt.
- Optimale Dachausrichtung planbar – Neubauten können so konzipiert werden, dass die Dachneigung und -ausrichtung optimal für die Solarnutzung ist.
- Kombination mit Speichertechnologien – Batteriespeicher ermöglichen eine effizientere Nutzung des Solarstroms, auch wenn keine Sonne scheint.
- Wertsteigerung der Immobilie – Eine Photovoltaikanlage kann den Wiederverkaufswert eines Hauses erheblich steigern.
Nachteile der Photovoltaik im Neubau
- Anfangsinvestition – Die Installation einer Photovoltaikanlage erfordert eine Investition, die sich jedoch durch Einsparungen über die Jahre amortisieren kann.
- Dachlast und Statik – Besonders bei In-Dach-Lösungen muss die Dachkonstruktion entsprechend geplant werden, sodass ein erfahrenes Bauunternehmen wichtig ist.