Ein Carport ist eine überdachte Stellplatzlösung für Fahrzeuge, die im Gegensatz zu einer geschlossenen Garage an mindestens einer Seite offen ist. Carports bieten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung und sind eine kostengünstigere Alternative zur klassischen Garage. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder Stahl erhältlich und können freistehend oder an das Wohngebäude angebaut werden. Bei einem Neubau sollte ein Carport von Vornherein mit eingeplant werden, um kurze Wege zu gewährleisten.
Arten von Carports
- Freistehender Carport – Diese Variante steht unabhängig vom Haus und kann an jeder geeigneten Stelle auf dem Grundstück platziert werden.
- Angebauter Carport – Direkt an das Haus angeschlossen, nutzt diese Variante oft eine Hauswand als zusätzliche Stütze.
- Einzel- und Doppelcarports – Je nach Bedarf gibt es Carports für ein oder mehrere Fahrzeuge.
- Carport mit Geräteraum – Erweiterte Modelle bieten zusätzlichen Stauraum für Fahrräder, Werkzeuge oder Gartenutensilien.
Vorteile eines Carports
- Kostengünstige Alternative zur Garage – Carports sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und im Bau als eine geschlossene Garage.
- Schutz vor Witterungseinflüssen – Fahrzeuge sind vor Regen, Schnee, Hagel und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Bessere Luftzirkulation – Die offene Bauweise verhindert Feuchtigkeitsstau und damit Korrosion oder Schimmelbildung am Fahrzeug.
- Schnellere Baugenehmigung – In vielen Bundesländern und Gemeinden ist für einen Carport keine oder nur eine vereinfachte Baugenehmigung erforderlich.
- Flexibilität in der Gestaltung – Carports können individuell an die Grundstücksgröße und das Design des Hauses angepasst werden.
Nachteile eines Carports
- Weniger Schutz vor Diebstahl und Vandalismus – Da ein Carport keine abschließbaren Türen hat, bietet er weniger Sicherheit als eine Garage.
- Begrenzter Schutz vor extremen Wetterbedingungen – Bei starkem Wind, Seitenregen oder Schneeverwehungen kann das Fahrzeug nicht vollständig geschützt werden.
- Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten – Anders als eine Garage kann ein Carport nur begrenzt als Abstellraum oder Werkstatt genutzt werden.
- Evtl. Baugenehmigung erforderlich – In manchen Regionen ist trotz offener Bauweise eine Genehmigung erforderlich, was zusätzlichen bürokratischen Aufwand bedeuten kann.