Asset 110
Glossar

Fertighaus

Fertighaus bedeutet, dass große Teile des Hauses industriell vorgefertigt und anschließend auf dem Baugrundstück montiert werden. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Bauzeit, weil die einzelnen Bauelemente in Werkshallen produziert werden. Fertighäuser sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Allgemein gelten Fertighäuser aber als weniger langlebig und wertstabil als Massivhäuser, die robust Stein auf Stein errichtet werden.

Für wen ist ein Fertighaus geeignet?

Ein Fertighaus ist ideal für Bauherren, die sich aus wichtigen Gründen eine schnelle Bauzeit wünschen und aufgrund eines beschränkten Budgets eine kostengünstige Bauweise benötigen. Allerdings bieten Massivhäuser eine höhere Flexibilität bei Umbauten und Anpassungen, sodass sich veränderte Lebenssituationen leichter berücksichtigen lassen. Zudem punkten sie mit einer besonders soliden Bauweise und einem höheren Werterhalt. Deshalb sollte bei der Entscheidung für ein Fertighaus der Lebensplan möglichst sicher feststehen, während ein Massivhaus langfristig mehr Spielraum für individuelle Entwicklungen bietet.

Vorteile eines Fertighauses

  • Kurze Bauzeit – Durch die industrielle Vorfertigung kann das Haus schneller bezogen werden.
  • Schnelle Bauzeit – Da die meisten Bauteile vorgefertigt sind, kann ein Fertighaus innerhalb weniger Wochen errichtet werden.

Nachteile eines Fertighauses

  • Begrenzte Individualität –Fertighäuser sind in der Regel an bestimmte Bauweisen und Rastermaße gebunden.
  • Schlechte Wertentwicklung – Traditionell gebaute Massivhäuser behalten im Gegensatz zu Fertighäusern oft langfristig einen höheren Wiederverkaufswert.
Inhaltsüberblick

FAQ

Fertighaus

Der größte Unterschied liegt in der Bauweise. Während ein Massivhaus Stein auf Stein aus robusten Materialien gebaut wird, bestehen Fertighäuser aus vorgefertigten Bauelementen, die vor Ort montiert werden. Dies führt zwar zu einer deutlich kürzeren Bauzeit, aber auch zu einer anderen Bauphysik: Massivhäuser haben eine höhere Wärmespeicherfähigkeit und haben eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus lassen sich Massivhäuser besser und teurer wieder verkaufen – vor allem in Ballungsgebieten wie Berlin-Brandenburg.

Die Bauzeit eines Fertighauses ist kürzer als bei einem Massivhaus. In der Regel dauert es nur wenige Tage, bis das Haus aufgestellt ist. Anschließend folgen der Innenausbau und technische Installationen, die je nach gewünschtem Ausbaustandard einige Wochen in Anspruch nehmen. Insgesamt kann ein schlüsselfertiges Fertighaus oft innerhalb von drei bis sechs Monaten bezogen werden. Dafür gelten Massivhäuser aber auch als hochwertiger, langlebiger und wertstabiler.

Fertighäuser werden standardisiert gefertigt, deshalb sind die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung begrenzt. Einige Anbieter bieten aber zumindest verschiedene Grundrisse, Dachformen, Fassadengestaltungen und Innenausstattungen an. Je nach Anbieter können auch maßgeschneiderte Lösungen umgesetzt werden, allerdings kann dies zu höheren Kosten führen, sodass beim Wunsch nach einem individuelle Traumhaus lieber gleich auf ein hochwertiges Massivhaus zurückgegriffen werden sollte.

Fertighäuser haben in der Regel einen geringeren Wiederverkaufswert als Massivhäuser, weil letztere aufgrund ihrer soliden Bauweise und Langlebigkeit oft als wertstabiler gelten. Fertighäuser bleiben in ihrer Wertstabilität oft hinter der von Massivhäusern zurück. Dies liegt unter anderem an der vergleichsweise kürzeren Lebensdauer vieler Fertighäuser, der begrenzten Möglichkeit für größere Umbauten und der oft leichteren Bauweise, die sich auf die langfristige Substanz auswirken kann. Während bei Massivhäusern die solide Bauweise und der Werterhalt über Jahrzehnte hinweg geschätzt werden, verlieren viele Fertighäuser mit der Zeit an Attraktivität und Marktwert. Wer also besonderen Wert auf langfristige Wertsteigerung und maximale Stabilität legt, ist mit einem Massivhaus meist besser beraten.

Glossar
Asset 110
Beratung anfragen
Angebote und Veranstaltungen
Datenschutz *
Adressen

Unsere Büros

Berlin- Adlershof
Konrad-Zuse-Straße 4
12489 Berlin

Neuenhagen b. Berlin
Am Wall 43
15366 Neuenhagen