Eine Garage ist ein geschützter Stellplatz für Fahrzeuge, der Schutz vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und Vandalismus bietet. Im Gegensatz zu einem Carport ist eine Garage rundum geschlossen. Im Neubau gehört eine Garage häufig zur Planung, weil sie nicht nur einen praktischen Nutzen hat, sondern auch den Wert der Immobilie steigern kann. Je nach Bauweise kann eine Garage direkt an das Wohnhaus angeschlossen oder als freistehendes Gebäude errichtet werden. Eine Garage bietet zudem zusätzlichen Stauraum für Werkzeuge, Fahrräder oder Gartengeräte.
Arten von Garagen
- Massivgarage: Diese Garagen werden aus Beton, Ziegel oder anderen massiven Baumaterialien errichtet. Sie sind langlebig, bieten eine gute Wärmedämmung und können optisch an das Wohnhaus angepasst werden.
- Fertiggarage: Eine Fertiggarage wird industriell vorgefertigt und vor Ort montiert. Sie ist meist aus Beton, Stahl oder Holz gefertigt und bietet eine kostengünstigere und schnellere Alternative zur Massivgarage.
- Tiefgarage: Tiefgaragen befinden sich unterhalb des Hauses oder in einem separaten Gebäude und sind besonders in städtischen Gebieten eine platzsparende Lösung.
Vorteile einer Garage
- Schutz für das Fahrzeug – Eine Garage schützt das Auto vor Witterungseinflüssen, reduziert Vereisung im Winter und verlängert die Lebensdauer des Fahrzeugs.
- Erhöhter Sicherheitsstandard – Eine abschließbare Garage minimiert das Risiko von Diebstahl und Vandalismus.
- Zusätzlicher Stauraum – Neben dem Fahrzeug können Gartengeräte, Fahrräder oder Werkzeuge sicher untergebracht werden.
- Wertsteigerung der Immobilie – Eine Garage kann den Wiederverkaufswert des Hauses erhöhen, weil sie für viele Käufer ein wichtiges Kriterium darstellt.
Nachteile einer Garage im Neubau
- Platzbedarf – Eine Garage benötigt zusätzlichen Raum auf dem Grundstück, was in dicht bebauten Wohngebieten problematisch sein kann.
- Baugenehmigung erforderlich – Je nach Region kann für den Bau einer Garage eine Genehmigung erforderlich sein, deshalb sollte sie mit dem Neubau geplant werden.