XPS-Dämmung (Extrudierter Polystyrol-Hartschaum) ist ein hochwertiger Dämmstoff, der besonders im Massivhausbau vielfältig eingesetzt wird. Aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz eignet sich XPS hervorragend für die Wärmedämmung von erdberührten Bauteilen, wie Kelleraußenwänden oder Bodenplatten. Durch die effiziente Wärmedämmung kann der Energieverbrauch eines Massivhauses gesenkt werden, was langfristig Heizkosten spart und den Wohnkomfort erhöht.
Eigenschaften von XPS-Dämmung
- Hohe Druckfestigkeit: Ideal für die Dämmung von stark belasteten Flächen wie Bodenplatten und Kellerwände.
- Wasserabweisend: Widersteht Feuchtigkeit, wodurch sie besonders für erdberührte Bauteile geeignet ist.
- Effektive Wärmedämmung: Reduziert Wärmeverluste und trägt zur Energieeffizienz bei.
- Langlebigkeit: XPS ist beständig gegen Verrottung und behält seine Dämmeigenschaften über Jahrzehnte.
- Resistent gegen Schädlinge: Anders als andere Dämmstoffe bietet XPS keinen Nährboden für Ungeziefer.
Einsatzbereiche von XPS-Dämmung im Massivhaus
XPS wird vor allem in Bereichen eingesetzt, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Im Massivhausbau spielt die Dämmung der Bodenplatte eine zentrale Rolle, weil hier eine effiziente Wärmeisolation notwendig ist, um Energieverluste zu vermeiden. Auch Kellerwände profitieren von XPS, weil es Wasser abweist und Feuchtigkeitsschäden verhindert. In Dämmsystemen für Flachdächer oder Umkehrdächer sorgt XPS für eine dauerhafte Wärmeisolierung, ohne dass Feuchtigkeit die Dämmleistung beeinträchtigt.
Vorteile der XPS-Dämmung im Massivhaus
- Optimale Wärmedämmung – Hält die Heizenergie im Haus und senkt die Energiekosten.
- Höchste Feuchtigkeitsresistenz – Perfekt für erdberührte Bauteile wie Kellerwände oder Bodenplatten.
- Druckfest und belastbar – Geeignet für stark beanspruchte Bauteile ohne Dämmverluste.
- Langlebig und formstabil – Verliert auch nach Jahrzehnten nicht seine Dämmeigenschaften.
- Wartungsfrei – Benötigt keine zusätzliche Pflege oder Instandhaltung nach der Installation.
Nachteile der XPS-Dämmung im Massivhaus
- Höhere Kosten als EPS – XPS ist teurer als expandiertes Polystyrol (EPS), bietet aber bessere Eigenschaften.
- Geringere Dampfdiffusion – Es kann Feuchtigkeit einschließen, wenn es nicht richtig verbaut wird.