Ytong-Porenbeton ist ein leichter und hochwärmedämmender Baustoff, der sich besonders für den Massivhausbau eignet. Er besteht aus einer Mischung aus Sand, Kalk, Zement und Wasser, die durch die Zugabe von Aluminiumpulver zu einer porösen Struktur aufgeschäumt wird. Diese Luftporen verleihen dem Material hervorragende Wärmedämmeigenschaften, sodass bei Einfamilienhäusern oft auf eine zusätzliche Außendämmung verzichtet werden kann. Ytong-Porenbeton ist nicht nur energieeffizient, sondern auch leicht zu verarbeiten, was den Bauprozess beschleunigt.
Eigenschaften von Ytong-Porenbeton
- Hohe Wärmedämmung: Durch die Porenstruktur wird Wärme gespeichert und der Heizbedarf gesenkt.
- Geringes Gewicht: Erleichtert die Verarbeitung und verringert die statische Belastung des Gebäudes.
- Gute Brandschutzeigenschaften: Nicht brennbar und widerstandsfähig gegen Feuer.
- Einfache Verarbeitung: Lässt sich leicht schneiden, sägen und verarbeiten, was den Bau vereinfacht.
- Gute Schalldämmung: Reduziert Lärm und sorgt für eine angenehme Wohnatmosphäre.
Einsatzbereiche von Ytong-Porenbeton im Massivhausbau
Ytong-Porenbeton kommt besonders häufig bei der Errichtung von Außen- und Innenwänden zum Einsatz. Da das Material von Natur aus eine hohe Wärmedämmleistung hat, sind einschalige Wände ohne zusätzliche Außendämmung möglich. Zudem eignet sich Ytong für tragende sowie nicht tragende Wände und kann sogar für Dach- und Deckenkonstruktionen verwendet werden. In Kombination mit anderen massiven Baustoffen bietet Ytong eine langlebige und energieeffiziente Lösung für moderne Neubauten.
Vorteile von Ytong-Porenbeton
- Energieeffiziente Bauweise – Durch die hohe Wärmedämmung lassen sich Heizkosten dauerhaft reduzieren.
- Geringes Gewicht, hohe Stabilität – Das Material erleichtert den Bau und sorgt für eine solide Konstruktion.
- Schnelle Bauzeit – Die einfache Verarbeitung beschleunigt den Hausbau erheblich.
- Nachhaltigkeit – Ytong ist ein umweltfreundlicher Baustoff, weil ressourcenschonend hergestellt und recycelbar.
- Hoher Wohnkomfort – Das Material bietet einen guten Schallschutz und ein angenehmes Raumklima durch feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften.
Nachteile von Ytong-Porenbeton
- Geringere Druckfestigkeit als Beton – Porenbeton ist weniger geeignet für hochbelastete Bauteile oder große Spannweiten.
- Höhere Materialkosten als klassische Ziegel – Ytong kann in der Anschaffung teurer sein, gleicht dies jedoch durch Einsparungen bei der Wärmedämmung aus.
- Erfordert spezielle Dübel für schwere Lasten – Beim Befestigen von Möbeln oder Regalen sind spezielle Befestigungstechniken notwendig.